Heilpraktikerinfür Psychotherapie
Ein erster Schritt kann alles verändern

Therapie & Coaching
Ich begleite dich dabei, zu dir zu finden.
Manchmal braucht es einen neuen Blickwinkel, um wieder klar zu sehen. Vielleicht befindest du dich in einer herausfordernden Lebensphase, stehst vor einer wichtigen Entscheidung oder möchtest belastende Muster hinter dir lassen. In meiner Arbeit als systemische Beraterin und Coach unterstütze ich dich dabei, Orientierung zu finden und neue Wege für dich zu entdecken – in Einzeltherapie, Coaching oder systemischer Beratung.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe) biete ich dir einen geschützten Raum, um dich in deiner Entwicklung begleiten zu lassen – ob vor Ort in meiner systemischen Praxis oder online.
Wie arbeite ich?
Jeder Mensch und jede Situation ist einzigartig. Deshalb gibt es bei mir keine vorgefertigten Lösungen – sondern einfühlsame Begleitung, die genau zu dir passt. Ich arbeite systemisch, das bedeutet: Wir betrachten nicht nur das Symptom oder die Krise, sondern das größere Ganze.
Welche Dynamiken in deinem Umfeld beeinflussen dich? Welche unbewussten Muster stehen dir im Weg? Und vor allem: Welche Ressourcen hast du bereits in dir, um diese Herausforderungen zu meistern? Dieses lösungsorientierte Coaching hilft dir, Zusammenhänge zu verstehen und Veränderung zu gestalten.
Wo?
Ich biete Sitzungen sowohl in meinen Praxisräumen in Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe) als auch online an. So kannst du selbst wählen, wo du dich am wohlsten fühlst. Suchst du nach systemischer Therapie in deiner Nähe, ist vielleicht meine Praxis genau der passende Ort für dich.
Wofür stehe ich?
Ich glaube daran, dass wir nicht „kaputt“ oder „das Problem“ sind – sondern immer Teil eines größeren Systems. Und genau hier liegt der Schlüssel zur Veränderung: Wenn wir erkennen, wie wir in diesem System wirken und welche Rollen wir unbewusst einnehmen, können wir unsere eigene Stärke zurückgewinnen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, Menschen dabei zu begleiten, sich selbst neu zu begegnen – liebevoll, ehrlich und mit einem klaren Blick nach vorne.
Meine systemische Therapie richtet sich an Menschen, die in Übergangsphasen stehen, sich in Krisen befinden oder nach einer tiefergehenden Selbsterkenntnis suchen.
Möchtest du deinen Weg neu gestalten? Lass uns darüber sprechen.

Systemische Therapie
Ein sicherer Raum inmitten der Krise – Unterstützung, wenn du sie am dringendsten brauchst.
Manchmal trifft uns das Leben unerwartet hart – Trauer, Trennungen, Burn-out oder tiefgreifende Veränderungen können uns aus der Bahn werfen. Vielleicht fühlst du dich überfordert, gefangen in einer depressiven Phase oder von Panikattacken eingeholt?
In akuten Krisensituationen biete ich dir Halt. Mit einer kurzzeitigen, lösungsorientierten Therapie helfe ich dir, wieder Luft zum Atmen zu finden, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu entdecken. Mein Ziel ist es, dir möglichst schnell und nachhaltig Entlastung zu verschaffen – damit du wieder zu dir findest.
Als Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Psychotherapie unterstütze ich dich mit systemischer Kurzzeittherapie dabei, wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Ob es um Trauerhilfe, Angststörung-Behandlung, Depressionen oder Therapie bei Burnout geht – gemeinsam finden wir neue Wege.

Systemisches Coaching
Bist du in einer Sackgasse?
Manchmal hilft es, wenn du dich umdrehst. Ich helfe dir dabei.
Hast du dich jemals gefragt, warum sich manche Herausforderungen immer wiederholen, selbst wenn du alles gibst, um sie zu lösen?
Oder vielleicht spürst du, dass eine Veränderung notwendig ist, aber der erste Schritt fühlt sich wie ein unüberwindbarer Berg an?
Genau hier möchte ich dich einladen, innezuhalten und den Blick auf dich und dein Umfeld zu richten – mit der Unterstützung des systemischen Coachings.
Dieses Coaching ist lösungsorientiert, individuell und darauf ausgerichtet, deine Ressourcen zu stärken.
Einzelpersonen
Individuelle Psychotherapie oder Coaching können dabei unterstützen, die Lebensqualität zurückzugewinnen.
Paare
Beziehungscoaching und Beratung für mehr Harmonie, Klarheit und persönliche Entwicklung – individuell angepasst an deine Lebens- und Lerngeschichte, mit einem flexiblen und kulturell offenen Ansatz.
Gruppen
Coaching oder Psychotherapie für Gruppen bietet die Möglichkeit, gemeinsam Lösungswege zu entwickeln – auch in dynamischen Systemen mit vielen Wechselwirkungen.
Deshalb lade ich dich ein, diesen Weg zu gehen
Jede Veränderung beginnt mit einem Moment der Klarheit. Als Coach sehe ich meine Aufgabe darin, gemeinsam mit dir diese Klarheit zu schaffen. Ich lade dich ein, dich selbst und die Systeme, in denen du dich bewegst – sei es beruflich oder privat – auf eine neue Weise zu betrachten.
Entdecke neue Perspektiven
Oft sind es die vermeintlich unsichtbaren Muster in unserem Umfeld oder in unseren Beziehungen, die uns blockieren. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf diese Dynamiken und erkunden, wie du aus ihnen Kraft schöpfen kannst.
Stärke deine Eigenverantwortung
Ich glaube daran, dass die besten Lösungen in dir selbst liegen. Meine Rolle ist es, dir die richtigen Fragen zu stellen, damit du deine Ressourcen erkennst und deinen eigenen Weg findest.
Komm ins Handeln
Veränderungen beginnen im Kopf, aber sie entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie gelebt werden. Mit einem klaren Plan und kleinen, realisierbaren Schritten kannst du große Ziele erreichen – und ich begleite dich dabei.
Du möchtest jetzt etwas ändern?
Spürst du, dass es Zeit ist, etwas zu bewegen?
Lass uns diesen Moment nutzen und gemeinsam herausfinden, wie du dein Leben wieder in Balance bringen kannst.
In drei Schritten zu deinem neuen Weg:
Veränderung beginnt, wenn du losgehst. Ich bin an deiner Seite – meld dich bei mir!
1.
Hör in dich hinein:
Was bewegt dich gerade? Was möchtest du verändern oder loslassen?
2.
Melde dich bei mir:
Schreib mir eine Nachricht oder ruf mich an – wir klären, wie ich dich unterstützen kann.
3.
Lass uns starten:
Gemeinsam entwickeln wir Klarheit und schaffen Raum für neue Perspektiven.
Patientenstimmen

Panikattacken überwinden
Die systemische Therapie hat mir in vielerlei Hinsicht sehr geholfen, meine Panikattacken zu verstehen und besser damit umzugehen. Zu Beginn der Therapie fühlte ich mich oft von meinen Ängsten überwältigt, vor allem im Beruf und in meiner Familie. Ich hatte das Gefühl, die Kontrolle über mein Leben zu verlieren.
Was mich besonders beeindruckt hat, war der ganzheitliche Ansatz …

Raus aus dem Burnout
Zu Beginn meiner Therapie hatte ich das Gefühl, vollkommen ausgebrannt zu sein. Ich hatte keine Energie mehr, war ständig müde und fühlte mich in meiner Arbeit und in meinen privaten Verpflichtungen überfordert. Der Druck, den ich mir selbst machte, und die ständigen Anforderungen im Job und in meiner Familie haben mich immer mehr erdrückt. Ich wusste nicht, wie ich aus diesem Teufelskreis herauskommen sollte …

Wege aus der Depression
Als ich mit der Therapie begann, fühlte ich mich völlig erschöpft und in einem endlosen Nebel gefangen. Nichts machte mir mehr Freude, und selbst die kleinsten Aufgaben wirkten überwältigend. Ich zog mich immer weiter zurück, weil ich das Gefühl hatte, dass niemand wirklich verstehen konnte, wie es mir ging. Die alltäglichen Verpflichtungen – sei es im Beruf oder im Privatleben – wurden zu einer erdrückenden Last, der ich nicht mehr gewachsen war …

Mit Trauer umgehen
Ich habe meinen Mann vor 2 Jahren verloren. Der Verlust hat mich emotional überfordert. Zwar hatte jeder am Anfang Verständnis, aber schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass mein Umfeld der Meinung war, das Leben muss weitergehen. Ich war noch nicht so weit und fühlte mich oft isoliert und missverstanden. In den ersten Sitzungen war es für mich wichtig, meine Trauer auszusprechen und zu erkennen, dass es in Ordnung ist, so zu fühlen, wie ich es tat …
Fragen und Antworten
Warum kurzzeitige Therapie?
In Krisensituationen kann es sich anfühlen, als würdest du im Sturm stehen. Mein Ziel ist es, dir inmitten dieses Sturms einen geschützten Raum zu bieten, in dem du dich sammeln, stabilisieren und neue Kraft schöpfen kannst.
Krisen bewältigen: Ob es der Verlust eines geliebten Menschen, ein Burn-out oder der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt ist – ich helfe dir, deine Gefühle zu sortieren und Klarheit in die Situation zu bringen.
Stabilität finden: In schwierigen Momenten ist Stabilität der erste Schritt zur Veränderung. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Strategien, um mit belastenden Emotionen und Gedanken umzugehen.
Neue Orientierung entwickeln: Jede Krise birgt auch die Chance, das Leben neu zu gestalten. Ich unterstütze dich dabei, dich wieder mit deinen Ressourcen zu verbinden und deinen Weg nach vorne zu finden.
Was du von mir erwarten kannst
Einfühlsame Begleitung: Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du dich mit all deinen Gefühlen zeigen darfst – ohne Bewertung, ohne Druck.
Konkrete Unterstützung: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die dir im Alltag helfen und dir wieder Halt geben.
Entlastung: Die kurzzeitige Therapie ist darauf ausgerichtet, dir in wenigen Sitzungen spürbare Unterstützung zu bieten – gerade dann, wenn du sie am dringendsten brauchst.
Für wen ist die kurzzeitige Therapie geeignet?
Diese Form der Unterstützung richtet sich an Menschen, die sich in einer akuten Lebenskrise befinden – sei es durch Trauer, Trennung, berufliche Überforderung oder andere herausfordernde Lebenssituationen. Du musst diese Momente nicht alleine durchstehen.
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?
Coaching und Psychotherapie haben ein ähnliches Setting, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus. Coaching ist eine zielgerichtete, lösungsorientierte Begleitung zu einem konkreten Thema – oft genügen drei bis sieben Sitzungen, um einen Entwicklungsprozess anzustoßen.
Psychotherapie hingegen setzt eine ärztliche Abklärung organischer Ursachen voraus und befasst sich mit tiefer liegenden Themen, die allein schwer zu bewältigen sind. Nach einem Anamnesegespräch wird ein Behandlungsvertrag geschlossen und ein individueller Therapieplan erstellt.
Ob vor Ort oder online – das Angebot passt sich flexibel deiner aktuellen Lebens- und Lerngeschichte an. Melde dich gerne für ein Erstgespräch!
Kann ich eine Sitzung verlegen oder absagen?
Falls du einen Coaching-, Psychotherapie- oder Beratungstermin nicht wahrnehmen kannst, ist eine kostenfreie Absage bis 48 Stunden vorher möglich. Bei Absagen innerhalb von 24 Stunden werden 50 % der Kosten berechnet, und bei kurzfristigen Absagen fällt der volle Betrag an.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Therapie?
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie werden meine Leistungen nicht automatisch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da diese nur psychotherapeutische Behandlungen durch psychologische Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung und anerkannte Richtlinientherapieverfahren finanzieren. Die Kosten für Coaching oder Therapie trägst du daher in der Regel selbst, und die Abrechnung erfolgt direkt mit dir. Je nach privater Krankenversicherung kann jedoch eine anteilige Kostenerstattung möglich sein.
Wie lange dauert eine systemische Therapie?
Die Dauer einer systemischen Therapie variiert abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem behandelten Problem, den Zielen der Therapie und dem individuellen Verlauf des Prozesses. In der Regel dauert eine systemische Therapie jedoch zwischen 10 und 30 Sitzungen.
Typischerweise finden die Sitzungen in einem Abstand von zwei bis vier Wochen statt, was bedeutet, dass eine Therapie oft mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Bei bestimmten Anliegen oder intensiveren Herausforderungen kann die Therapie auch länger dauern, während bei weniger komplexen Problemen möglicherweise eine kürzere Dauer ausreichend ist.
In einem Erstgespräch klären wir dein konkretes Thema und welche Ziele du verfolgst. Die Therapie wird sodann an deine Bedürfnisse angepasst. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir dies gemeinsam, um sicherzustellen, dass die Therapie weiterhin zielführend ist.